Übernachten in schicken Hotels in den angesagtesten Städten, speisen in hippen Cafés und Restaurants, Modeschauen von der ersten Reihe aus beobachten, Schönheitsbehandlungen, … Das Leben von Influencern klingt zweifelsohne glamourös und aufregend. Wir schauen genauer hin!
Bekannte Influencer erreichen über ihre diversen Social-Media-Kanäle locker zehn- oder hunderttausende Personen und haben daraus längst ein lukratives Business gemacht. Doch wenn man tiefer blickt, erkennt man, dass Instagram und Co. meist nur Scheinwelten rund um Schönheit und Erfolg sind. Unlängst zeigte Comedian Oliver Pocher öffentlich mit dem Finger auf viele bekannte Influencer aus dem deutschsprachigen Raum und kritisierte ihre Glaubwürdigkeit. Er machte darauf aufmerksam, dass manche beinahe ausschließlich werbliche Inhalte mit ihrer Community teilen. Dabei würden sie auch nicht vor Marken mit Produkten minderer Qualität, zurückscheuen, wenn sie ausreichend für eine Kooperation bezahlt werden.
Immer öfter wollen viele Influencer aber nicht mehr nur als Werbebotschafter wahrgenommen werden, sondern auch für eine Idee, die dahintersteht. Dieses Umdenken hat einen neuen Begriff entstehen lassen: Die sogenannten Sinnfluencer.
Sinnfluencer – Influencer mit Sinn
Der Name ist hier Programm und mit ihm erobern Umweltthemen die Social-Media-Welt. Immer mehr einflussreiche Personen scheinen ihre gesellschaftliche Verantwortung zu erkennen. Sie äußern sich über ihre Youtube- oder Instagram-Kanäle zu gesellschaftlichen und politischen Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Feminismus, Veganismus, plastikfreies Leben oder nachhaltig produzierte Kleidung.
„Wir haben nur noch 12 Jahre Zeit, um der Erderwärmung entgegenzuwirken“, sagt Madeleine Alizadeh alias Daria Daria, Österreichs wohl bekannteste Sinnfluencerin. Ihr folgen auf Instagram fast 300.000 Personen und nicht weniger hören regelmäßig ihren Podcast, indem sie über Nachhaltigkeit und Feminismus spricht. „Die Textilindustrie ist die zweitschmutzigste Industrie, nach Öl. Das Volumen an Textilien, das jährlich auf den Markt kommt und in Umlauf gebracht wird, ist nicht mehr tragbar.“ Dass sie auch wirklich danach lebt und handelt, wie sie öffentlich behauptet, hat sie u.a. damit unterstrichen, indem sie kurzerhand ihr eigenes „Slow Fashion“ Modelabel, mit ethisch korrekter, ökologischer Kleidung auf den Markt gebracht hat. Die Authentizität von SinnfluencerInnen wie Madeline Darya Alizadeh ist dabei wohl das größte Erfolgsgeheimnis.
Aber wie kann das ein Beruf sein?
Diese jungen Medienschaffenden kommunizieren mit hohem Aufwand auf ihren Kanälen und arbeiten daran, ihre Reichweite weiter auszubauen. Ihre Stimme für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz erfordert viel Zeit, aber auch Budget. Dafür brauchen auch sie Werbeverträge mit Firmen, die sie achtsam aussuchen. Da Authentizität das Um und Auf ist, bleibt die kommerzielle Verwertung ihrer Kanäle eine Gratwanderung. Man muss Professionalität und Ausdauer mitbringen – und das kann mitunter harte Arbeit sein. Der Instagram-Kanal geht zum Beispiel mit in den Urlaub und oft auch in die privaten Räumlichkeiten. Ihn regelmäßig zu bespielen, ist dabei sehr wichtig. Warum guter Content überhaupt von so großer Relevanz ist lest ihr übrigens hier.
In diesem Zusammenhang ist es gut zu wissen, dass gerade viele Unternehmen versuchen auf den grünen Zweig aufzuspringen und sich aus Marketinggründen nachhaltig zu positionieren. Denn laut Facebook Report 2019 kaufen insbesondere Millennials inzwischen bewusster ein. Sie achten auf die Herstellung von Produkten und interagieren lieber mit Marken, die ihre Werte widerspiegeln – etwa indem sie ihre Produkte und Produktverpackungen umweltfreundlicher machen.
Mit dieser Aussicht bleibt also die Hoffnung, dass Sinnfluencer womöglich der nächste Traumberuf von Heranwachsenden ist und gerne bleiben darf.
Verfolgen Sie diesen und viele weiteren Trends kontinuierlich auf unserem Blog und unseren Social Media Kanälen – Wir halten Sie immer auf dem neusten Stand!
0 Kommentare